King: Royal Cups (Spezialturniere Teil 1)
Eine typische Besonderheit die bis heute dazu beiträgt das King der Skill Games Anbieter #1 ist, sind die regelmäßig stattfindenden Spezialturniere. In diesem ersten Beitrag möchte ich näher auf die Royal Cups eingehen, derer jeden Monat in wechselnden Spielen zwei bis drei neue starten. Wesentliches Merkmal sind die hohen Jackpotsummen, die im Schnitt bei ca. 10.000€ liegen, aber in Ausnahmefällen auch mal mit nur 2.500€ oder satten 50.000€ befüllt sind! Bei den Royal Cups spielt man anders als bei Jackpotturnieren anderer Plattformen immer in dem auf King weiterhin einzigartigen K.O.-Modus, bei dem sich jeder Spieler pro Runde im Duell mit einem echten Gegner messen muss. Mit jedem Einzelspiel das man erfolgreich beendet steigt auch der eigene Gewinnanteil am Gesamtjackpot, der dem Spielerkonto immer unmittelbar gutgeschrieben wird. In der Grafik links seht ihr die Prämienstaffelung im aktuellen Magic Spinball Royal Cup, der über maximal 15 Runden gespielt wird. Bei Turnieren mit einer geringeren oder höheren Gewinnsumme varriert die Rundenanzahl entsprechend. Absolutes Highlight der Royal Cups auf King aber sind die geringen Teilnahmegebühren (diese zahlt man einmalig pro Cup-Teilnahme und NICHT etwa pro Runde), die z.B. bei Magic Spinball gerade einmal 0,50€ betragen. Wie ihr erkennen könnt haben sich die 0,50€ bereits nach 3 gewonnenen Runden rentiert, sodass man ab diesem Zeitpunkt praktisch immer kostenlos um die richtig großen Gewinne weiterspielt! An jedem Royal Cup kann man übrigens immer mehrmals teilnehmen und von Runde 1 beginnend starten; beim aktuellen Magic Spinball Turnier sogar bis zu 7 mal! Neben den Geldgewinnen erhält jeder Royal Cup-Sieger zudem eine einmalige Krone für seinen Avatar verliehen, die er solange tragen kann, bis der nächste Royal Cup bei demselben Spiel ausgetragen wurde. Alle Spieler, die es bis ins Viertelfinale geschafft haben, erhalten ausserdem ein besonderes Wappen, das im Spielerprofil angezeigt wird. Bei den Royal Cups auf King treten Spieler unabhängig von ihrer Einstufung gegeneinander an, sodass diese Turnierform auch die sehr guten Skillgamer miteinschließt, die auf anderen Skill Games Plattformen ab einer bestimmten Spielstärke ja auch gerne mal ein Stück weit ausgegrenzt werden. King beweist mit den Royal Cups jedenfalls seit Jahren das es auch anders gehen kann – Respekt!
Am 9. Mai 2011 um 10:24 Uhr
Ich liebe Cup Turniere. Royal Cups spiele ich immer mit Begeisterung. Ob dein Beitrag wohl etwas mit dem gestarteten in deinem Lieblingsspiel zu tun hat ;) lach
Aber in einem Punkt muss ich dich korrigieren. King bietet nicht einzigartig dieses Konzept an.
Bei World Winner gibt es das sogenannte Survivor Turnier, wo ebenfalls im Ko System gegeneinander gespielt wird. Im Direktvergleich zum Royal Cup von King finde ich dieses sogar besser, weil man nicht mit mehreren Versuchen gleichzeitig starten kann, und das Turnier somit schneller gespielt wird (weil niemand mit der nächsten Rnd wartet um nicht auf sich selbst zu treffen)
Dafür kann man aber bei Ausscheiden so oft man will wieder von vorne anfangen, und nicht wie bei King nur begrenzt oft teilnehmen – auch dass zieht die Royal Cups teilweise zu lang, und unbeliebte Spiele bleiben und bleiben und blockieren den Platz für neue RC´s.
Am 9. Mai 2011 um 11:09 Uhr
:D Sagen wir so, als ich den Beitrag geschrieben hab, war ich schon gar nicht mehr im Royal Cup dabei. Hat nur einmal für Runde 7 gereicht – im Prinzip erbärmlich, aber so ist es nunmal.
Danke für den Hinweis mit Worldwinner. Wenn ich sowas schreibe meine ich immer nur deutsch sprachige Anbieter wie Tipp24 Games, Gameduell, Funwin und King. Worldwinner ist als englische Plattform ja eher nichts für den Durchschnitt sondern nur was für echte Spezies. Aber ich merk schon, Worldwinner ist wohl wieder einen Blick wert, denn immer wenn du sagst das irgendwas gut ist, ist es auch gut :)
Am 9. Mai 2011 um 12:09 Uhr
Ah ok, dann werde ich solche Kommentare weiterhin auch nur auf die deutschen beziehen *lach*
WW ist halt Riesengroß von der Community. Aber ich gebe dir recht, Gelegenheitsspieler sind dort nicht richtig aufgehoben.
Was gefällt, oder nicht hängt natürlich auch immer von den persönlichen Einstellungen ab.
Es gibt auch negatives – beim Survival hat man nämlich immer nur 24 Std Zeit die nächste Runde zu spielen. Zieht sich dass mal hin und man wartet in höherer Runde auf nen Gegner, kriegt man bei nem We Trip evtl nicht mit wenn man spielen muß.
Am 9. Mai 2011 um 13:16 Uhr
Ich finds sehr schade bzw. seltsam das Worldwinner als Big Player keine deutsche Übersetzung anbietet und offener für Nicht-Amerikaner ist, das machen ja sogar viele kleine Miniseiten. Von dem Feedback was ich von denen erhalten habe nach haben die dazu einfach keine Lust und dann ist es eben so.
Am 10. Mai 2011 um 18:39 Uhr
Ich habe es nur bis runde 6 Geschaft, du hast mich einmal in Runde 4 Rausgehauen :(
Am 10. Mai 2011 um 18:46 Uhr
Oh, das ist natürlich doof – war sicher nicht so beabsichtigt ;) Aber Hauptsache wir beide haben zumindest ein paar Euro durch den Cup gewonnen! Adde mich mal auf King und schick mit ne 1€ Herausforderung, dann lass ich dich gewinnen und wir sind quitt!
Am 11. Mai 2011 um 18:31 Uhr
Ach was brauchst nichts wieder gut machen, trotzdem sehr fair von dir.